© by KGV Falkenhainswiesen Neustadt/Orla e.V. -- S.Abendschein
Rezepte aus dem Garten
März bis April
Bärlauchbutter
Zutaten
1-2 Handvoll Bärlauch-Blätter
125 gr Butter
Salz (Meersalz)
Anleitung
·
Als erstes die Butter aus dem Kühlschrank holen damit diese warm wird.
·
Die Bärlauch Blätter waschen und vorsichtig abgetrocknet.
·
Dann diese in feine Streifen schneiden und mit Meersalz unter die Butter heben.
·
Fertig
März bis April
Bärlauchsuppe
für 4 Personen
Zutaten:
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel (klein geschnitten)
150 g Bärlauch
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Die
kleingeschnittene
Zwiebel
im
Olivenöl
glasig
werden
lassen,
die
gewaschenen
und
geputzten
grob
geschnittenen
Bärlauchblätter
kurz
mitdünsten.
Dann
Gemüsebrühe
auffüllen
und
ca.
10
Minuten
kochen.
Mit
Pürierstab
zerkleinern.
Sahne
hinzu
und
evt.
nachwürzen. Nicht mehr kochen lassen.
April bis Mai
Kopfsalat mit Radieschen
für 4 Personen
Zutaten:
1 Kopfsalat
für das Dressing:
250 ml Sahne
1 Bund Radieschen
3 EL Pistazien oder Walnussöl
2-3 Lauchzwiebeln
1 TL Salatkräuter
1 TL mittelscharfer Senf
Pfeffer, Salz optimal Kräutersalz,
Priese Zucker
Den
Salat
teilen
und
sorgfältig
waschen.
Dann
in
mundgerechte
Stücke
reißen
und
in
einem
Sieb
abtropfen
lassen.
Die
Radieschen
in
feine Scheiben und die Lauchzwiebeln in kleine Ringe schneiden.
Das
Dressing
die
Sahne
mit
dem
Öl,
dem
Salz,
den
Kräutern
und
dem
Senf
verrühren.
Mit
Pfeffer
und
der
Priese
Zucker
abschmecken.
Den
Salat
mit
den
Radieschen
mischen
und
auf
Tellern
oder
in
einer
Schüssel
anrichten.
Die
Sauce
darüber
schütten
und
mit
den
Lauchzwiebeln bestreuen.
Mai
Nudeln mit Spinat und Schaafskäse
für 4 Personen
Zutaten:
500g Nudeln (Spirelli / Tagliatelle oder 3-4 kleine Tomaten
Schleifchennudeln oder auch Penne)
Basilikum
500g Blattspinat
Pfeffer
1 Gemüsezwiebel
Oregano
150 ml süße Sahne
Salz
100g Schmand
Olivenöl
200g Schafskäse
Zwiebeln
schälen,
würfeln
und
in
Olivenöl
anbraten.
Den
gewaschenen
Spinat
zerrupfen,
dazugeben
und
kurz
mit
andünsten.
Dann
den
Schafskäse
darüber
bröseln,
umrühren.
Die
Nudeln
kochen
und
die
Tomaten
in
Viertel
schneiden.
Die
Pfanne
mit
süßer
Sahne
und
Schmand
oder
aufgießen.
Den
Spinat
kurz
köcheln
lassen,
dabei
aufpassen,
dass
er
nicht
anbrennt.
Die
3
-
4
Tomaten
hinzugeben.
Die
Soße
mit
Salz,
Pfeffer
und
Oregano
würzen.
Die
abgegossenen
Nudeln
zum
Schluss
mit
der
Soße
in
der
Pfanne
vermischen.
Tipp!
Man
kann
auch
gebratene
Putenstreifen oder einfach nur Lachs mit dazu geben.
Juni
Erdbeer -Mango Konfitüre
Für 11 Gläser a 200ml
Zutaten:
1000 g Erdbeeren 500 g Mango
100 g Cashewkerne 500 g Gelierzucker 3:1
Erdbeeren waschen, putzen fein schneiden und 1000 g abwiegen. Mango schälen, Fruchtfleische vom Stein
schneiden, fein würfeln, 500 g abwiegen und pürieren.
Die Erdbeeren, dass Mangopüree und die Cashewkerne in einem Topf mit dem Gelierzucker gut verrühren.
Alles unter Rühren bei starcker Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mindestens 3 Min
sprudeln lassen. Das Gekochte abschäumen und sofort in vorbereitete Glässer füllen und dann gut verschließen.
! Tipp
Die Glässer für ca 1 Stunde verkehrtherum, nach dem Befüllen und Verschließen auf den Deckel stellen.
Juli
Ketchup selber gemacht
Für 1Liter
Zutaten:
1500 g Tomaten 1 weiße Zwiebel
1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl
2 kleine Chilischoten 4 Pimentkörner
1 Lorbeerblatt 4 EL braunen Zucker
1 TL Senfpulver
1 Gewürznelke
100 ml weißer Balsamico
Die Tomaten waschen und den Strunk herrausschneiden, das Fruchtfleisch grob würfeln, Zwiebeln und Knoblauch
schälen dann fein würfeln. Chilis waschen und klein würfeln (ggf Samen vorher entfernen). In einem Topf das
Olivenöl und die Zwiebeln, den Knoblauch sowie die Chiliwürfel 3 bis 5 Minuten unter Rühren anschwitzen.
Das Piment die Nelken und das Lorbeerblatt kurz mit anschwitzen, dann die Tomaten dazu geben. Alles 15 bis
20 Minuten köcheln. Den Zucker das Senfpulver und den Balsamico unterrühren. Dies für weitere 10 bis 15
Minuten kochen. Alles durch ein feines Sieb streichen nocheinmal kurz aufkochen lassen und mit Salz
abschmecken. Zum Schluß alles in saubere und vorher heiß ausgespülte Flaschen füllen und verschließen.
weitere folgen ….